Zum Inhalt springen
 Iot/Embedded-Workshop 2018

Iot/Embedded-Workshop 2018

6. Semester Wirtschaftsinformatik, DHBW Karlsruhe

Menü

  • Startseite
  • Wichtige Hinweise
  • Andere Jahrgänge

Autor: Ex Studentus Alumni

RaspberryBuy (3): Gestaltung der Oberflächen

Woran haben wir diese Woche gearbeitet? Ein Schwerpunkt der Projektarbeit innerhalb der letzten Woche war die weitere Gestaltung der Oberflächen für Raspberry PI und Client-Geräte. Die Weboberfläche für Client-Geräte sieht nach aktuellem Status wie folgt aus: Sie basiert auf der

Ex Studentus Alumni 29. Mai 201814. Mai 2021 Projekt RaspberryBuy Weiterlesen

SmartLock (3): Entwurf der Web-API mit Express.js

In den beiden vorherigen Blogbeiträgen haben wir bereits etwas über die Idee hinter „Smart Lock“ gehört. Außerdem haben wir dort die verwendeten Hardwarekomponenten vorgestellt. In diesem Blogbeitrag soll es nun etwas Softwarelastiger werden. Die Softwareentwicklung beschäftigt sich, grob umrissen, mit

Ex Studentus Alumni 24. Mai 201814. Mai 2021 Projekt Smart Lock Weiterlesen

HoneyPi (3) Projektidee

HoneyPi, die intelligente Stockwaage: Für den Imker ist eine intelligente Stockwaage eine Erleichterung seiner Arbeit, denn ein solches Messsystem liefert vielerlei hilfreiche Ergebnisse. So kann der tägliche Flugbetrieb anhand der Gewichtsänderungen gemessen werden. Ebenfalls wird damit ersichtlich, zu welchen Uhrzeiten

Ex Studentus Alumni 24. Mai 201814. Mai 2021 Projekt HoneyPi Weiterlesen

RaspberryBuy (2): CI-Setup und aktueller Stand

Aufbau der Entwicklungslandschaft Für ein agiles Entwicklungsumfeld ist Continous Integration (CI) von zentraler Bedeutung. Jeder neue Code wird zeitnah an ein zentrales Code-Repository gesendet und in die bestehende Code-Basis integriert. Dabei muss neben den neuen Funktionalitäten auch getestet werden, ob

Ex Studentus Alumni 22. Mai 201814. Mai 2021 Projekt RaspberryBuy Weiterlesen

SmartLock (2): Hardware des Projekts

In diesem Blogeintrag wird die hardwareseitige Umsetzung des SmartLock-Projektes näher beleuchtet. Dafür soll auch auf die Herausforderungen bei der Programmierung des Arduinos eingegangen werden. Zu Beginn dieses Eintrags möchte ich allerdings erst einen Blick auf die verwendeten Hardwarekomponenten werfen und

Ex Studentus Alumni 18. Mai 201814. Mai 2021 Projekt Smart Lock Weiterlesen

Fahrtenbuch (1): Idee und Architektur

Projekt-Beschreibung Die Grundidee des Projekts ist ein elektronisches Fahrtenbuch. Hierzu wird der RaspberryPi mit zusätzlicher Hardware im Auto platziert und sendet die gefahrene Strecke an einen Webserver. Der Fahrer identifiziert sich über eine RFID-Karte. So kann die Fahrt einer Person

Ex Studentus Alumni 16. Mai 201814. Mai 2021 Projekt Fahrtenbuch Weiterlesen

HoneyPi (2) Fortschritt Woche 1

Kernthemen der ersten Woche waren der Entwurf eines User Interfaces, sowie die Fertigstellung der Materialliste. Da die gemessenen Daten aus den Bienenstöcken mithilfe einer Android-App abrufbar sein sollen wurde zunächst ein Entwurf dieser Oberfläche gezeichnet. Im nächsten Schritt wurde eine

Ex Studentus Alumni 14. Mai 201814. Mai 2021 Projekt HoneyPi Weiterlesen

HoneyPi (1) Praktischer Einstieg in Linux und Buildroot

Ergebnisse der Gruppe HoneyPi Aufgabe 2 a) 1) pwd 2) cd ~/buildroot/configs 3) ls 4) find / -name raspberrypi 5) cd 6) file install.sh 7) 1.less install.sh 2. more install.sh b) 1) mkdir tutorial 2) mkdir -p tutorial/firststeps/directories 3) 1.

Ex Studentus Alumni 14. Mai 201814. Mai 2021 Projekt HoneyPi Weiterlesen

RaspberryBuy (1): Idee und Architektur

Woran haben wir diese Woche gearbeitet: Diese Woche haben wir die Grundlagen bzw. das Fundament des Projektes gelegt. Hierfür haben wir geklärt, welche Technologien zum Einsatz kommen, welchen Ablauf unsere Software besitzt und wie unsere Datenbank aufgebaut werden soll. Um

Ex Studentus Alumni 14. Mai 201814. Mai 2021 Projekt RaspberryBuy Weiterlesen

SmartLock (1): Idee und Architektur

Die Idee hinter SmartLock ist eine intelligente Türsteuerung, die die Zutrittsberechtigung zu der Wohnung oder zu einem Haus anhand der Person selbst vergibt und nicht anhand eines Schlüssels. SmartLock erkennt das Gesicht der Person, die vor der Haustür steht, und

Ex Studentus Alumni 11. Mai 201814. Mai 2021 Projekt Smart Lock Weiterlesen
  • Weiter »

Kategorien

  • Projekt Fahrtenbuch (6)
  • Projekt HoneyPi (8)
  • Projekt RaspberryBuy (8)
  • Projekt Smart Lock (8)
  • Wichtige Hinweise (12)

Neueste Kommentare

  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei HoneyPi (8) Firmware fast fertig… lediglich Probleme mit RPi.GPIO
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei HoneyPi (8) Firmware fast fertig… lediglich Probleme mit RPi.GPIO
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei HoneyPi (7) Android-App
  • Melissa bei HoneyPi (7) Android-App
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei HoneyPi (7) Android-App
Copyright © 2025 Iot/Embedded-Workshop 2018. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.