Fertigstellung der Webanwendung Gemäß der Ankündigung im fünften Blockbeitrag bietet die Weboberfläche nun die Möglichkeit für einen oder mehrere selektierte Benutzer den Kühlschrankinhalt anzuzeigen. Weiterhin ist es auch möglich den gesamten Kühlschrankinhalt eines Haushalts anzuzeigen. Zur Steigerung der Übersichtlichkeit wird in der Standardansicht
RaspberryBuy (7) – MongoDB, Mongoose, Typegoose
Datenmodellierung In diesem Blog soll es um die Dokumenten-orientierte Datenmodellierung in der MongoDB und den lesenden und schreibenden Zugriff auf diese Daten gehen. Unser ursprüngliches, normalisiertes relationales Datenmodell sah wie folgt aus: Fachlich wurde diese Modellierung jedoch noch geändert.
RaspberryBuy (6) – Benutzeroberfläche des Raspberry PI´s
Woran haben wir diese Woche gearbeitet In dieser Woche lag der Fokus auf der Weiterentwicklung des Nutzerinterfaces von RaspberryBuy. So wurden einige Masken neu erstellt oder zumindest angepasst und die Kommunikation zum Server zum Teil fertiggestellt. Eine kurze Erläuterung wie
RaspberryBuy (5) Status der Weboberfläche
Der Beitrag für diese Woche behandelt die Weboberfläche für Client-Geräte sowie die Kommunikation zwischen Frontend und Backend. Vorüberlegungen Eine zentrale Fragestellung in diesem Kontext war die Auswahl einer geeigneten Bibliothek zur Erleichterung der Implementierung entsprechender Funktionen. Ausschlaggebend für eine Entscheidung war die Kompatibilität mit Promise-Objekten. Bei mehreren
RaspberryBuy (4): CORS und CSRF Attacken
Bevor mit dem eigentlichen Thema dieses Blog-Eintrages begonnen wird, noch kurz eine Anmerkung zu der Buildroot-Vorlage „dhbw_html_defconfig“. Diese hat bei uns nicht direkt funktioniert. Beim Starten des Browsers erschien die Warnung, dass der Prozess keine Berechtigung hat, auf verschiedene Eingabegeräte
RaspberryBuy (3): Gestaltung der Oberflächen
Woran haben wir diese Woche gearbeitet? Ein Schwerpunkt der Projektarbeit innerhalb der letzten Woche war die weitere Gestaltung der Oberflächen für Raspberry PI und Client-Geräte. Die Weboberfläche für Client-Geräte sieht nach aktuellem Status wie folgt aus: Sie basiert auf der
RaspberryBuy (2): CI-Setup und aktueller Stand
Aufbau der Entwicklungslandschaft Für ein agiles Entwicklungsumfeld ist Continous Integration (CI) von zentraler Bedeutung. Jeder neue Code wird zeitnah an ein zentrales Code-Repository gesendet und in die bestehende Code-Basis integriert. Dabei muss neben den neuen Funktionalitäten auch getestet werden, ob
RaspberryBuy (1): Idee und Architektur
Woran haben wir diese Woche gearbeitet: Diese Woche haben wir die Grundlagen bzw. das Fundament des Projektes gelegt. Hierfür haben wir geklärt, welche Technologien zum Einsatz kommen, welchen Ablauf unsere Software besitzt und wie unsere Datenbank aufgebaut werden soll. Um