Nachdem unser Team die Oberfläche des Smart-Mirrors erstellt hat, haben wir uns diese Woche damit befasst, wie wir dem Anwender die Möglichkeit geben, seine persönlichen Daten (Name, Heimatadresse, Arbeitsadresse,…) einzugeben. Schnell fand sich die Lösung in einer HTML-Weboberfläche.

Schnell programmiert ging es im nächsten Schritt darum, die Daten aus der Eingabe-Weboberfläche für den Smart Mirror nutzbar zu machen. Da uns  JS leider keine Möglichkeit zur Verfügung stellt eine Datei zu beschreiben, nutzen wir PHP, um die eingegebenen Daten in einer .txt-Datei zu speichern. Dabei wird direkt in der Eingabe geprüft, ob alle Felder ausgefüllt sind. Fehlen Daten, wird der Anwender freundlich auf diesen Fauxpas hingewiesen.

Beim Starten der Smart-Mirror-Oberfläche werden wiederum mit Hilfe von PHP die gespeicherten Daten ausgelesen. Die ausgelesenen Daten dienen als Parameter für Javascript, um so den Inhalt für den Smart Mirror dynamisch darstellen zu können.

Um diese Funktionsweise zu ermöglichen benötigen wir einen Webserver der unsere Dateien dem Raspberry Pi und dem Nutzer zur Verfügung stellt. In einem ersten Versuch mit XAMPP funktionierte alles reibungslos.

 

4. Blockeintrag Magic Mirror

Ein Kommentar zu „4. Blockeintrag Magic Mirror

  • 7. Juni 2017 um 21:39 Uhr
    Permalink

    Habe die Bilder größer gemacht, damit man sie erkennen kann. 🙂

Kommentare sind geschlossen.