Ein Projekt muss gut geplant und strukturiert sein, damit es rechtzeitig abgeschlossen werden kann und das Budget eingehalten wird. Gerade bei IT-Projekten können unvorhergesehene Schwierigkeiten auftreten, die zu Problemen führen können. Deshalb sollten auch Puffer eingebaut werden, um das Projekt trotzdem vollständig abschließen zu können.  Um dies zu organisieren, verwenden wir die SCRUM-Methode.

Was ist SCRUM?

SCRUM wurde ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt, hat sich aber mittlerweile auch in anderen Branchen und Bereichen als sehr nützlich erwiesen. Es zeichnet sich durch ein iteratives und inkrementelles Vorgehen aus, bei dem ein Projekt in kurze Zeitabschnitte, so genannte Sprints, unterteilt wird. Jeder Sprint hat eine festgelegte Dauer, typischerweise zwischen einer und vier Wochen, und am Ende jedes Sprints wird ein funktionsfähiges Zwischenergebnis geliefert. In unserem Projekt treffen wir uns dazu jeden Montag um 11 Uhr.

Ein zentrales Element von SCRUM ist das multidisziplinäre Team, das sich aus Mitgliedern mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fachkenntnissen zusammensetzt. Das Team arbeitet eng zusammen, um die gesteckten Ziele zu erreichen und Probleme gemeinsam zu lösen. Insgesamt ist SCRUM eine sehr effektive Methode für agiles Projektmanagement.

Durch die Anwendung von SCRUM können wir unser Projekt effizienter und erfolgreicher durchführen.

Blog von Sebastian Braun

Projektmanagement – Medikamentenausgabe
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar