Review Am Ende unseres Projekts steht ein MVP. Dieser hat bereits alle für einen Betrieb notwendigen Funktionen und kann an Heizkörper angeschlossen werden. Dabei wurden alle geplanten Features realisiert. Insbesondere unsere Sicherheitsfeatures (MQTT und Plattformen) sind herausragend. Im Folgenden werden
Intelligente Heizung 2.0 – Möglicher Einsatz von KI
Nach der Implementation unseres regelbasierten Heizungsalgorithmus wollen wir noch einen Blick in die Zukunft werfen. Das Thema künstliche Intelligenz ist topaktuell und geht selbstverständlich auch an unserem Projekt nicht spurlos vorbei. So haben wir ausführlich über mögliche Einsatzgebiete von beispielsweise
Das Herzstück unseres Projekts: Der Heizungsalgorithmus
Der Heizungsalgorithmus spielt eine zentrale Rolle im Projekt und trifft Entscheidungen darüber, ob das Heizen erforderlich ist. Um zu verhindern, dass jeder Raum eine eigene Raumtemperatur besitzt, sind globale Temperaturen definiert, die der Administrator anpassen kann (Mindesttemperatur, Eco-Temperatur und Soll-Temperatur).
Lasset die Heizung heizen – Anbindung des Thermostats
Zu allen Elementen unserer intelligenten Heizungssteuerung wurden bereits Informationen in Form von Blogbeiträgen geteilt. Nur zum finalen Element unseres gesamten Projekts gab es bisher wenig zu lesen – der eigentlichen Heizung bzw. dem Thermostat. Um ehrlich zu sein: Es handelt
Wissen wann geheizt werden muss – die Rapla Integration
Ein elementarer Bestandteil unserer Lösung ist die Integration der Rapla Raumbelegung in unserem Projekt. Für die Testphase unseres Projekts fragen wir den Vorlesungsplan des WWI20B4 Kurses ab. Rapla ermöglicht es neben dem Anzeigen einer Webseite, den Kalender als iCal-Datei zu
Der Heizung beim Arbeiten zuschauen: Das Frontend
Hintergrund Nach dem Umstieg der Architektur (und damit auch des Frontends) auf Node-Red, haben wir das Design noch einmal überarbeitet. Der Vorteil von Node-Red ist, dass nach einem Baukastenprinzip gearbeitet werden und so viel Funktionalität wiederverwendet werden kann. Außerdem ist
Architektur der Heizungssteuerung
Heute möchten wir die Architektur unserer Heizungssteuerung genauer vorstellen. Kommunikation Die primäre Kommunikation zwischen Sensor, Aktoren und „Compute-Node“ erfolgt grundsätzlich mit MQTT. Die Sensoren übermitteln die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit, der Aktor öffnet oder schließt auf Befehl das Thermostat. Die
Finale Sensoranbindung und Versand mittels MQTT
In einem der letzten Blogbeiträge wurde bereits die erfolgreiche Anbindung eines Temperatursensors an den zugehörigen Raspberry erwähnt. Inzwischen konnten wir unsere Entwicklung in diesem Bereich finalisieren, sodass nun zuverlässig Messergebnisse erhoben und diese per MQTT an unser Haupt-Device versendet werden
Marktanalyse: Smarte Raumtemperaturtechnologien
Durch den starken Anstieg der Energiekosten ist die Nachfrage nach smarten Raumtemperaturtechnologien in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In dieser Marktanalyse werden bereits bestehende Produkte in diesem Bereich aufgezeigt. Eine Lösung, die einen hohen Marktanteil hat, ist Google Nest. Das
Das Fundament steht: Der aktuelle Stand im Front- und Backend
Im Beitrag soll ein grober Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen im Front- und Backend gegeben werden.