Um beim Projekt gute Fortschritte erzielen zu können, bedarf es einer guten Organisation. Um eine optimale Abstimmung zwischen den Gruppenmitgliedern gewährleisten zu können, wird einmal in der Woche ein Weekly abgehalten. Dabei werden sowohl die aktuellen Fortschritte, Schwierigkeiten oder Meilensteine besprochen als auch das weitere Vorgehen und die Verteilung der weiteren Aufgaben thematisiert.

Das heutige Weekly hat sich primär mit dem weiteren Vorgehen befasst: Da die Grundgerüste im Backend und Frontend stehen, ist der nächste Schritt die Verknüpfung zwischen den Sensor-Daten und dem UI. Dafür werden die Messwerte, welche von einer Wägezelle gemessen werden, mithilfe von MQTT zum Backend und darüber zum Frontend übertragen. Dadurch kann der Haustierbesitzer jederzeit einsehen, wie viel Nahrung das Haustier aktuell noch hat. Um diesen Stand zu erreichen, muss vorab der Sensor mit einem ESP32 verbunden und einsatzbereit sein, um die Sensor-Daten erfassen zu können.

Um dem Haustierbesitzer weiteren Komfort zu ermöglichen, soll außerdem eine Benachrichtigung per E-Mail an den Besitzer gesendet werden, sobald der Futternapf einen kritischen Zustand erreicht. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Besitzer genug Zeit zum Auffüllen des Napfes hat, ohne ständig auf die Webseite schauen zu müssen.

Um die Nutzersicht besser abbilden zu können, werden außerdem User Stories verfasst, die es ermöglichen, konkrete Anforderungen an das Produkt abzuleiten und zu definieren.

Durch diese Schritte wird das Grundgerüst des Projektes aufgebaut.

Projektorganisation – Weekly

Ein Kommentar zu „Projektorganisation – Weekly

Schreibe einen Kommentar