In unserem zweiten Blogpost werden wir die Grundlagen unserer Unternehmensgründung inklusive einer Vertiefung des Geschäftsmodells behandeln.

Zunächst muss sich unser Projektteam darum kümmern, die Prioritäten des Projektplans zu erarbeiten. Unsere Ambitionen sind hoch, die Zeit bis zum Launch der Applikation jedoch begrenzt. Zu Beginn haben wir als Basis die Schlüsselfunktionen, welche essenziell für die Kernfunktion sind und die sogenannten „Nice-to-have“ Add-Ons getrennt. Letztere werden im Projekt umgesetzt, falls noch Zeit bis zur Veröffentlichung verfügbar ist. Im Folgenden werden die beiden Funktionen der Applikation getrennt nach Priorität aufgelistet:

Kernfunktion (Priorität 1):

  • Präsentationsbereite Demo
  • Anmeldung mit RFID-Tag über Lesegerät am Tisch
  • Digitale Anzeige für Interaktion mit dem Kunden
  • Web-Applikation mit Abrechnungs- und Buchungsfunktion (Kunde)
  • Web-Applikation für Verwaltung- und Umsatzübersicht (Betreiber)

Nice-to-have (Priorität 2):

  • Automatische Einstellung der Tischhöhe
  • Abrechnung und Ermittlung der Stromkosten
  • Ansteuerung von LEDs

Nach der erfolgreichen Festlegung des Projektumfangs stehen weitere Aufgaben an.

Neben der Einbettung der Funktionen in ein Use-Case-Diagramm werden Personas als typische Benutzer erstellt. Auf der technischen Seite müssen neben der Web-Applikation als Frontend auch das Datenbankschema der zugrundeliegenden Speicherplattform ausgewählt werden.

Für die weitere Projektplanung wird das bereits gewählte Projektmanagementtool Jira benutzt, um die Aufgaben zu dokumentieren und den aktuellen Stand einzusehen.

Für den ersten Sprint vom 07.05.2023 bis zum 21.05.2023 haben wir uns im Projektteam auf die Basis unseres Projekts festgelegt. Nicht nur die Prioritäten des Geschäftsmodells, sondern auch die technischen Grundlagen wurden erarbeitet.

Basis für unser Projekt – Sprint Nummer 1
Markiert in:

Ein Kommentar zu „Basis für unser Projekt – Sprint Nummer 1

Schreibe einen Kommentar