Jeder mag dich, bis du zur Konkurrenz wirst.
Willkommen in der faszinierenden Welt der Konkurrenzanalyse, wo die Kämpfe um Kunden, Marktanteile und Wettbewerbsvorteile toben! In dieser Ära des rasanten Wandels und der ständigen Innovation ist es für Unternehmen wie OFFSPACE, das Workplace-as-a-Service anbietet, von entscheidender Bedeutung, die Konkurrenz mit wachsamen Augen zu beobachten und zu verstehen. Eine gründliche Konkurrenzanalyse ist der Schlüssel, um die eigene Positionierung zu stärken, Wachstumschancen zu identifizieren und das Unternehmen erfolgreich in diesem dynamischen Umfeld zu führen. Demnach sehen wir diesen Schritt entgegen des eingangs aufgeführten Zitates eher als Chance an. Denn in unseren Augen belebt unsere Konkurrenz unseren Markt und wir können viel lernen, um uns noch einzigartiger am Markt zu positionieren.
In fünf verschiedenen Schritten möchten wir euch heute zeigen, wen wir als unsere Konkurrenz identifizieren und wohin gehend wir entsprechende Maßnahmen durchführen müssen, um unsere Einzigartigkeit am Markt zu bewahren.
Schritt 1: Konkurrenten identifizieren
Da unser Geschäftsmodell Coworking-Spaces mit der digitalen Buchung von individuellen Arbeitsplätzen kombiniert, betrachten wir unsere Konkurrenz in zwei verschiedenen Kategorien. Unsere erste Kategorie bilden demnach die Coworking-Space Betreiber. Diese bieten Arbeitsplätze an, welche von verschiedenen Menschen und Unternehmen gemeinsam genutzt werden. Der physisch bereitgestellte Ort fungiert als Büro und ist demnach meist mit Schreibtischen, Stühlen, Internetzugang und Besprechungsräumen ausgestattet ist. In unserer Analyse haben wir uns auf die Metropolregion Rhein-Neckar sowie Karlsruhe beschränkt, wodurch wir in dieser Kategorie sich nun folgende Konkurrenten identifizieren konnten:
Unternehmen | Unternehmenssitz |
---|---|
Halle02 | Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg |
Tink Tank | EG, F-Section, Bergheimer Str. 147, 69115 Heidelberg Emil-Gumbel-Str. 1, 69126 Heidelberg |
Workspace Mannheim | EASTSITE II, Harrlachweg 1, 68163 Mannheim |
Steamwork | Roonstraße 23 a, 76137 Karlsruhe |
Die zweite Kategorie bilden die Raum-Buchungs-Software Anbieter. Diese unterstützen grundsätzlich die platzspezifische Buchungsprozesse von Arbeitsplätzen mit Hilfe von Software. Dahingehend werden die Arbeitsplätze einer Bürofläche digital abgebildet und lassen sich von den Bürobesuchern entsprechend über eine online verfügbare Weboberfläche buchen. Hierfür lassen sich aus dem deutschsprachigen Raum folgende Unternehmen identifizieren:/
Unternehmen | Unternehmenssitz |
---|---|
Teccle Group | Holzhausenstraße 87, 60322 Frankfurt am Main |
ALSO Deutschland GmbH | Lange Wende 43 DE-59494 Soest |
Anny GmbH | Cäcilienstraße 30, 50667 Cologne |
Dialog Crem | Crem Solutions GmbH & Co. KG Balcke-Dürr-Allee 1 40882 Ratingen |
Seatti | Enzianweg 30 82335 Berg |
Room Manager | Althardstrasse 10 8105 Regensdorf |
Schritt 2: Informationen sammeln
In diesem Schritt gilt es nun zu den oben identifizierten Konkurrenz-Unternehmen aus beiden Bereichen, Informationen zu sammeln. Basierend auf den Informationen, die den jeweiligen Webseiten der Unternehmen entnommen werden können, werden nun die einprägsamsten Elemente aufgenommen. Die Webseite sowie die relevanten Informationen, die sich zu den Unternehmen finden lassen, können demnach in der folgenden Tabelle in der Spalte Unternehmensbeschreibung entnommen werden.
Unternehmen | Unternehmensbeschreibung |
---|---|
Halle02 | Webseite: https://www.halle02.de/coworking/ – Coworking-Plätze – 300 € pro Monat – Highspeed-Internet, Drucker, Scanner, Kopierer, ein moderner Konferenzraum, ein Empfangsbereich und eine Kaffeeküche – Schreibtisch (Eiermann), ein Stuhl und ein abschließbarer Container – Montag bis Freitag – Paketannahme |
Tink Tank | Webseite: https://tink-tank.de – Standort: Campbell, Landfried – Flexible Membership Modelle – Küche, Lounges & Meetingräume – Tagestickets – Tolle Community – Fix- und Flexdesks – Regelmäßige Events Preise Campbell: – 8 Tage: 195 € – 12 Tage: 280 € – 370 € pro Monat (Flex), 450 € pro Monat (Fix) |
Workspace Mannheim | Webseite: https://www.unit-excellent.de/buero-mieten/ – Eastsite – Teambüro (Konferenzräume zubuchbar) – Einzelbüro (Sekretariatservice) |
Steamwork | Webseite: https://goodspaces.de/karlsruhe/steamwork – Highspeed Internet – 24/7 Zugang – Community Area – Kaffee – Schalldichte Bereiche – Flexible Buchung – Drucker – Klimatisiert – Obst und Snacks – 130 Plätze – 13 Meetingräume – 16 Teambüros – 5 Veranstaltungsräume – 40 Kellerabteile – Verschiedene Tarife: 469 € Fix, 349 € Flex,169 € 6 Tage |
Teccle Group | Webseite: https://www.teccle-group.de – Workplace as a Service – Ausstattung wird bereitgestellt – Lenovo, Microsoft Office Suite begrenzt – Abrechnung pro Nutzer/Gerät —> Nicht die echte Nutzung |
ALSO Deutschland GmbH | Webseite: https://www.also.com – IT-Arbeitsplätze zu festen Raten bereitstellen/mieten – 360°-Support für Hard- und Software genießen |
Anny | Webseite: https://anny.co – Arbeitsplatzbuchung – Teamübersicht (Kalender, Raumansicht) – Meetingräume, Arbeitsplatz, Parkplatz – Ab 2 € pro Desk – Keine in-office Regulierung |
Dialog Crem | Webseite: https://dialog.crem-solutions.de – Flächenoptimierung – Facility Management – Workplace-Monitoring – Raum- und Arbeitsplatzbuchung |
Seatti | Webseite: https://www.seatti.co – Buche Meetingräume & Parkplätze – Outlook Kalenderintegration – Automatisches Einchecken am Arbeitsplatz – Individuelle Verwaltung von Suborganisationen in globalen Tenants – Live Chat Support |
Room Manager | Webseite: https://roommanager.com – Room Manager stellt Ihnen auf Ihrer Office 365 Umgebung alle Daten und SharePoint Listen zur Verfügung – Interaktive Stockwerkpläne – Doppelbuchungen Eliminieren – Online Umfrage vor der Rückkehr zur Arbeit (Gesundheit) – Finden Sie den freien Arbeitsplatz einer bestimmten Lokation – Kollegen im gleichen Gebäude finden – Bestimmtes Stockwerk suchen und reservieren |
Schritt 3: SWOT Analysen
In diesem Schritt erfolgt nun eine SWOT Analyse zu jedem der Konkurrenten. Diese Methode hilft dabei, die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Bedrohungen (Threats) der betrachteten Unternehmen zu identifizieren. Hierbei können interne und externe Faktoren platziert werden, die den Erfolg oder Misserfolg bewerten. Durch die Analyse dieser Aspekte bei der Konkurrenz, können wir als OFFSPACE letztlich unsere eigene strategische Ausrichtung verbessern, indem wir die Stärken nutzten, Schwächen vermeiden, Chancen ergreifen und Bedrohungen abwehren. Die SWOT-Analysen dienen demnach als weitere Grundlage für die Entwicklung von Zielen, Strategien und Handlungsplänen.
Halle02 | Strength | Weakness |
Opportunity | – Gemäßigte Ausstattung der Arbeitsplätze – Paketannahme – High-Speed Internet | – Keine 24/7 Begehbarkeit – Öffnungszeiten von MO-Fr |
Threat | – Designermöbel | – Keine transparente Aufschlüsselung der Preise – Lediglich ein Standort – Keine Tagestickets |
Tink Tank | Strength | Weakness |
Opportunity | – Tagestickets – Gemäßigte Ausstattung der Arbeitsplätze – Regelmäßige Events | – Begrenzte Anzahl an Standorten (2) – Scheinbar flexible Membership Modelle – Monatliche Abonnements |
Threat | – Fix Desks | – Nur gewissermaßen transparente Aufschlüsselung der Preise |
Workspace Mannheim | Strength | Weakness |
Opportunity | – Teambüro (Konferenzräume zubuchbar) | – Zugeteilte Arbeitsplätze – Lediglich mit einer Vertrag nutzbar |
Threat | – Einzelbüro (Sekretariatservice) | – Lediglich ein Standort – Keinerlei Preisangaben – Eingeschränkte Spontanität bei der Nutzung |
Steamwork | Strength | Weakness |
Opportunity | – Highspeed Internet – 24/7 Zugang – Community Area – Kaffee – Schalldichte Bereiche – Drucker – Klimatisiert | – Scheinbar Flexible Buchung – Verschiedene Tarife, die teilweise die Flexibilität einschränken |
Threat | – Obst und Snacks | – Je nach Vertrag, Bindung an einen Standort – Kostspielig für geringe Nutzung |
Teccle Group | Strength | Weakness |
Opportunity | – Workplace as a Service – Ausstattung wird bereitgestellt | – Lenovo, Microsoft Office Suite begrenzt |
Threat | – Hoher Verschleiß der Produkte | – Abrechnung pro Nutzer/Gerät |
ALSO Deutschland GmbH | Strength | Weakness |
Opportunity | – IT-Arbeitsplätze – 360°-Support für Hard- und Software | – Prinzipiell alle ALSO Hersteller vertreten; demnach eingeschränkt |
Threat | – Definition von 360°-Support nicht eindeutig – Definition kompletter Arbeitsplätze | – Feste Raten – Fehlende physische Blockierung der Arbeitsplätze |
Anny | Strength | Weakness |
Opportunity | – Arbeitsplatzbuchung – Teamübersicht mit Kalender- und Raumansicht – Meetingräume, Arbeitsplatz, Parkplatz darstellbar | – Ab 2 € pro Desk; Festpreise |
Threat | – Genau Darstellung des gesamten Unternehmens | – Fehlende nutzungsbasierte Abrechnung – Fehlende physische Blockierung der Arbeitsplätze – Eher unternehmensweit einsetzbar |
Dialog Crem | Strength | Weakness |
Opportunity | – Facility Management – Workplace-Monitoring – Raum- und Arbeitsplatzbuchung – Flächenoptimierung – Datenanalyse – Sensorikunterstützung – Interaktiver 3D-Grundriss – Zahlreiche Integrationen | – Kiosk Systems |
Threat | – Geräteabhängigkeit | – Fehlende Blockierung von gebuchten Arbeitsplätzen |
Seatti | Strength | Weakness |
Opportunity | – Buche Meetingräume & Parkplätze – Outlook Kalenderintegration – Automatisches Einchecken am Arbeitsplatz – Individuelle Verwaltung von Suborganisationen in globalen Tenants – Buchung für gewissen Zeitraum | – Kein typisches as a Service Modell |
Threat | – Live Chat Support – Schnellbuchung möglich | – Keine transparente Preisangaben |
Room Manager | Strength | Weakness |
Opportunity | – Office 365 Integration – Interaktive Stockwerkpläne – Online Umfrage vor der Rückkehr zur Arbeit (Gesundheit) – Detaillierte Suche | – Kein typisches as a Service Modell |
Threat | – Doppelbuchungen Eliminieren | – Mitarbeit zum Einlass notwendig – Keine transparente Preisangaben |
Schritt 4: Marktposition aufzeigen
Dieser Abschnitt befasst sich nun damit die oben vorgestellten Unternehmen miteinander zu vergleichen und deren entsprechende Position am Markt bezüglich verschiedener Kriterien darzustellen. Zunächst soll aufgezeigt werden, inwieweit sich die Domain-Aufrufe der Unternehmen in den Monaten April und Mail 2023 entwickelt haben. Da die Unternehmen Tink Tank, Workspace Mannheim und die Teccle Group keinerlei Informationen zu den Aufrufen derer Webseite freigeben, sind diese Unternehmen aus dieser Analyse ausgenommen. Die folgende Grafik zeigt nun deutliche, dass Halle 02 als Leader angesehen werden kann. Deren Seitenaufrufe sind grundsätzlich hoch und sogar innerhalb eines Monates angestiegen. Anny sowie ALSO können als Established Players identifiziert werden, da deren Aufruf der Webseite hoch ist, allerdings nur bedingt wächst oder gar stagniert. Goodspaces und Dialog Crem sind sogenannte Game Changer, da deren gesamter Seitenaufruf nicht sonderlich hoch ist, allerdings das Wachstum stark zunimmt. Room Manager ist ein Niche Player, da die Webseiten aufrufe niedrig sind und auch die Zahl der Aufrufe sinkend ist. Seatti hat sich vom Game Changer und Niche Player in die genaue Mitte der Matrix entwickelt, wodurch klar ist, dass die gestiegenen Aufrufe proportional zu den gesamten Aufrufen der Seite gestiegen sind.

Da jedoch die Aufrufe der Webseite lediglich ein Interesse der potentiellen Kunden bezeugen, ist eine weitere qualitative Analyse der charakteristischen Dienstleistungs- sowie Produktmerkmale der einzelnen Unternehme relevant. Hierfür werden die einzelnen Unternehmen in einer Matrix platziert, welche bekundet, inwieweit die Merkmale der Konkurrenzunternehmen mit den von OFFSPACE definierten Merkmalen übereinstimmen.
Die Matrix orientiert sich am Magic Quadranten von Gartner, der Niche Players, Challangers, Visionaries und Leaders unterscheidet. In unserer Matrix heben wir zwei Dimensionen hervor und untersuchen demnach das allgemeine Visionäre Denken der Unternehmen sowie die Merkmale und Fähigkeiten der bestehenden Produkte. Unterschieden wird in beiden Dimensionen hinsichtlich einer niedrigen sowie hohen Ausprägung. Die Beurteilung des visionären Denkens orientiert sich and den Weaknesses und Threats aus der SWOT-Analyse und inwieweit die Unternehmen eine Lösung dieser Schwächen und Gefahren bereits in ihrer Kommunikation tangieren. Hingegen die Einteilung der Unternehmen für die Fähigkeiten der bestehenden Produkte orientiert sich stark an den festgehaltenen Merkmalen Strength/Opportunities aus der SWOT-Analyse.
Folglich lässt sich die folgende Grafik erstellen, die klar darauf schließen lässt, dass Dialog Crem, Seatti und auch Anny GmbH als Gewinner der Matrix hervorgehen. Alle drei Unternehmen sind im Bereich der Raumbuchungs-Software angesiedelt, bieten allerdings zahlreiche Fähigkeiten ihrer Produkte an, die auch in Zukunft weiter optimiert werden können. Die Coworking-Spaces Tink Tank und auch Teamwork können durch ihr visionäres Konzept Menschen zusammenzubringen und auch die umfassenden Dienstleistungen vor Ort überzeugen und stellen demnach Visionäre dar. Der einzige Technologe in der Matrix ist Room Manager, da deren System weitestgehend auf die Office 365 Integration ausgelegt ist und entsprechende Visionen fehlen. Die Coworking-Space Betreiber Halle02 und auch der Workspace Mannheim könne aufgrund der simpel gehaltenen Angebote und auch geringen Auskunft über folge Projekte sowie die Bereitstellung von lediglich einem Standort nur wenig überzeugen, weshalb diese als Nischenanbieter in ihrer Region angesehen werden können. Teccle Group und auch die ALSO GmbH werden ebenfalls als Nischenanbieter angesiedelt, da diese lediglich hard- und Software Komponenten für Unternehmen bereitstellen. Dadurch schaffen diese zwar vollkommen ausgestattete Arbeitsplätze für Unternehmen, allerdings fehlt hierbei die Nutzung durch den Endkonsumenten in einem physischen Büro.

Schritt 5: Schlussfolgerung ziehen
Die Analyse der Konkurrenz aus der Sicht von OFFSPACE hat ergeben, dass sich die konkurrenzhaften Unternehmen in zwei Segmente unterteilen lassen. Die Coworking-Space Betreiber überzeugen hierbei durch ihre qualitative Ausstattung der Büroflächen, eine Mehrzahl an Lokationen, die Bereitstellung von Essen sowie Trinken und auch kollaborativen Konzepten. Insbesondere die kollaborativen Konzepte befolgen das Ziel Menschen zusammenzubringen und den Austausch der Individuen zu fördern. Genau hier liegt auch die Möglichkeit von OFFSPACE. Denn anstatt diese Coworking-Spaces lediglich als Konkurrenz wahrzunehmen, liegt es daran, diese Spaces als potenzielle Zielgruppe für den Einsatz der Software wahrzunehmen. Aufgrund der bestehenden Stärken der Coworking-Spaces, ist es nicht praktikabel, in diesen bestehenden und ausgeschöpften Markt einzusteigen. Ganz im Gegenteil, OFFSPACE sollte das Ziel verfolgen, die bestehenden CoWorking-Spaces durch die angebotene Software zu stärken und entsprechend nachhaltig zu optimieren.
Das Segment der Raumbuchungs-Software hingegen ist insbesondere in der zweiten Analyse aus dem vierten Schritt genauer zu betrachten. Vor allem die Visionäre und auch Gewinner sollten hierbei als Konkurrenz angesehen werden. Dadurch fallen Unternehmen wir Anny, Seatti und auch Dialog Crem in die nähere Betrachtung. Diese Unternehmen überzeugen nicht nur durch die Funktionalitäten ihrer bestehenden Produkte, sondern auch durch das fortgeschrittene Weiterentwicklungspotenzial. Die Software dieser Unternehmen ist vor allem bezüglich der abzudeckenden Use Cases vergleichbar mit den vorgesehenen Funktionen unserer Webapplikation. Dennoch ist hervorzuheben, dass die Software, welche durch diese Unternehmen bereitgestellt wird, insbesondere geschlossene Organisationen oder Unternehmen als Zielgruppe anspricht. Ein flexibler Coworking-Space mit vielerlei wechselnden Kunden ist demnach nicht in den Konzepten abzubilden und bietet für OFFSPACE die Möglichkeit den Markt entsprechend zu durchdringen.
Die Konkurrenzanalyse für OFFSPACE ist wie ein wertvolles Navigationssystem, das den Weg in einer komplexen und sich ständig verändernden Geschäftswelt weist. Sie ermöglicht es, Chancen zu erkennen, Herausforderungen zu meistern und die eigene Wettbewerbsstrategie kontinuierlich zu optimieren. Denn nur wer seine Konkurrenz kennt, kann die eigenen Grenzen überschreiten und eine Vorreiterrolle einnehmen.
Sehr ausführliche Analyse mit einem etwas überraschenden Ergebnis. Aber das ist ja der Sinn einer Marktanalyse. 😎