Bisher wurde unser smarter Futternapf mit einer Standardausführung für einen Futter- und einen Trinknapf ausgeliefert, doch dieser Ansatz ändert sich jetzt. Zukünftig ist es als Nutzer möglich, beliebig viele Näpfe in unserem Dashboard hinzuzufügen. So können Haustierbesitzer mit mehreren Tieren
Wertvolle Fortschritte bei der Visualisierung der Messdaten
In diesem Blogeintrag möchten wir die neuesten Anpassungen an unserem Frontend vorstellen, mit denen die aufgenommenen Messdaten noch anschaulicher visualisiert werden und eine leichte Analyse über das Fress- und Trinkverhalten der Vierbeiner möglich ist. Vorberechnete Analysen Als erstes wollen wir
Benachrichtigungen bei leerem Napf
Der zentrale Aspekt unseres smarten Futternapfes ist die Kontrolle und Überwachung des Napfstandes, ohne Zuhause sein zu müssen oder extra zum Napf gehen zu müssen. Stattdessen genügt ein schneller Blick auf unser Dashboard um zu sehen, wie voll der Napf
Architektur unserer automatisierten Napfstandmessungssoftware
In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen gerne die übergeordnete Architektur vorstellen, die unserem smarten Futternapf als Grundlage dienen soll.