Zum Inhalt springen
IoT-Technik und Geschäftsmodelle 2019

IoT-Technik und Geschäftsmodelle 2019

6. Semester Wirtschaftsinformatik, DHBW Karlsruhe

Menü

  • Startseite
  • Wichtige Hinweise
  • Andere Jahrgänge

Wichtige Hinweise

Vielen Dank für die tollen Projekte

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Projektteilnehmern für ihren Projekteinsatz bedanken. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zeit nach der DHBW.

Dennis Schulmeister-Zimolong 8. Juli 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Hinweise zur Abschlussveranstaltung

Hier noch ein paar wichtige Hinweise für den Abschlusstermin nächsten Montag. 1) Für die Präsentationen werden wir einen WiFi-Hotspot mit einer offenen UMTS-Verbindung zur Verfügung stellen, damit ihr nicht auf Probleme mit der restriktiven Firewall an der DHBW stoßt. Den

Dennis Schulmeister-Zimolong 2. Juli 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Alternative Portnummern für den MQTT-Server

Wie sich herausgestellt hat, gibt es immer mal wieder Probleme, sich via Websocket mit dem MQTT-Server unter mqtt.iot-embedded.de zu verbinden. Mit Paho JavaScript scheint die Verbindung gar nicht zu klappen. Die Java-Version verliert die Verbindung immer wieder nach wenigen Sekunden.

Dennis Schulmeister-Zimolong 2. Juli 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Ablauf der Projektpräsentationen

Die Projektpräsentationen finden am Montag, 8. Juli 2019 zwischen 8:30 und 12:00 Uhr statt. Folgenden Ablauf haben wir geplant: Präsentation vor dem Plenum Zunächst präsentiert jede Gruppe 15 Minuten folgende Inhalte: Geschäftsmodell, Kundennutzen, Monetarisierung Technische Implementierung im Überblick Herausforderungen und

Dennis Schulmeister-Zimolong 30. Juni 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Einstieg in die IoT-Programmierung

In der heutigen Vorlesung wollen wir uns mit der Programmierung eingebetteter IoT-Anwendungen für den Raspberry Pi mit passendem Server-Backend beschäftigen. Hierzu habe ich wieder einmal umfangreiche Überarbeitungen an den Projektunterlagen vorgenommen, die in den nächsten Tagen noch komplettiert werden. Fange

Dennis Schulmeister-Zimolong 13. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Informationen zum MQTT-Server

Die Anbindung der IoT-Devices an das Backend (und bei Bedarf auch die Kommunikation der Backend-Komponenten untereinander) sollte am Besten über einen MQTT-Server gemäß einer asynchronen Publish/Subscribe-Architektur erfolgen. Für unser Projekt steht deshalb folgender Server zur Verfügung: TCP/IP unverschlüsselt: tcp://mqtt.iot-embedded.de:1883 TCP/IP

Dennis Schulmeister-Zimolong 5. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Wichtige Dokumente und Downloads

Die nachfolgenden Unterlagen sollen euch bei allen Fragen rund um das Projekt unterstützten. Macht also reichlich Gebrauch davon. 😛 Letzte Überarbeitung: 13. Mai 2019 Dokumentation Dokument Download Datum Kick-Off-Folien (PDF) 13. Mai 2019 Gesammelte Seminararbeiten des 5. Semesters (geschützter Moodle-Download)

Dennis Schulmeister-Zimolong 1. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Pflichttermine und Abgabefristen

Datum / Uhrzeit Art Beschreibung Montag, 06. Mai 2019, 10:00 Uhr Präsenztermin KickOff des ProjektsAnmeldung am BlogAnmeldung bei ScrumDeskInstallation der WerkzeugePraktischer Einstieg in Liunx Montag, 13. Mai 2019, 9:00 Uhr Präsenztermin Einführung in die IoT-Entwicklung Montag, 20. Mai 2019, 20:00

Dennis Schulmeister-Zimolong 1. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Inhalt der abzugebenden Portfolio-Mappe

Jeder Teilnehmer muss in der letzten Stunde eine ausgedruckte Portfoliomappe mit folgendem Inhalt abgeben: Einleitung (gemäß der zur Verfügung gestellten Vorlage) Reflexion (gemäß der zur Verfügung gestellten Vorlage) CD-ROM mit den unten aufgeführten Inhalten Für die Archivierung reicht es, wenn

Dennis Schulmeister-Zimolong 1. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen

Benotung von Seminar und Projekt

5. Semester: Seminar Das Seminar im fünften Semester ist ja schon längst abgeschlossen. 🙂 Die Note hierfür setzt sich aus einer Note für die Seminararbeit und einer Note für die Präsentation zusammen, wobei die Seminararbeit doppelt zählt. Sprich, die Noten

Dennis Schulmeister-Zimolong 1. Mai 201914. Mai 2021 Wichtige Hinweise Weiterlesen
  • « Zurück

Kategorien

  • Indoor-Navigation (11)
  • Smart Car Pool (10)
  • Smart Office (10)
  • Smart Parking (13)
  • Smart Transport (8)
  • Smart Workbench (11)
  • Wichtige Hinweise (13)

Neueste Beiträge

  • Vielen Dank für die tollen Projekte
  • Projektende 07.07.2019 Smart Workbench
  • SmartParking – Projektende und Ausblick
  • Smart Indoor Navigation – Status 6.07
  • Frontend Smart Transport

Neueste Kommentare

  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei SmartParking – Projektende und Ausblick
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei Projektende 07.07.2019 Smart Workbench
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei Projektstatus Smart Office 04.07.2019
  • Dennis Schulmeister-Zimolong bei Projektstatus 03.07.2019 – Smart Car Pool
  • timschneefeld bei Stolperstein bei der App-Entwicklung
Copyright © 2023 IoT-Technik und Geschäftsmodelle 2019. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.