Für die Möglichkeit der Anwendung stehen uns viele Optionen bereit. Neben den NFC oder QR-Codes ist der RFID-Chip eine gängige, günstige und vielseitig einsetzbare Lösung, welche alle unsere Anforderungen erfüllt. Im Folgenden ist die RFID-Architektur und unser Einsatz erläutert: 1.
Datenbankschema: Eine detaillierte Erklärung
Willkommen zu unserem Blogpost, in dem wir das Datenbankschema unseres Office-as-a-Service genauer erläutern werden. Die Datenstruktur, die wir für unsere Anwendung verwendet haben, basiert auf der NoSQL-Datenbank MongoDB. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Unsere Datenbank trägt den
Unsere finale Architektur
Während unseres Projekts haben wir uns zahlreiche Gedanken über die besten, effektivsten und einfach zu implementierenden Architekturen gemacht.Schlussendlich sind wir bei der finalen Architektur angelangt. Dieses Schaubild stellt unsere 5 verschiedenen Komponenten dar: RFID-Leser: Diese Hardware-Komponente ist extern eingekauft und
MedVault: Zwischenstand zu Beginn des letzten Sprints
Mit dem 7. Sprint begann heute die letzte Phase des IoT-Projekts und der MedVault-Prototyp steht kurz vor der Fertigstellung. An dieser Stelle möchten wir euch ein kurzes Update zu den Fortschritten bei einzelnen Komponenten, sowie einen Einblick in die Abschlussphase
Haustierbesitzer mit mehreren Vierbeinern hergehört!
Bisher wurde unser smarter Futternapf mit einer Standardausführung für einen Futter- und einen Trinknapf ausgeliefert, doch dieser Ansatz ändert sich jetzt. Zukünftig ist es als Nutzer möglich, beliebig viele Näpfe in unserem Dashboard hinzuzufügen. So können Haustierbesitzer mit mehreren Tieren
Architektur der Heizungssteuerung
Heute möchten wir die Architektur unserer Heizungssteuerung genauer vorstellen. Kommunikation Die primäre Kommunikation zwischen Sensor, Aktoren und „Compute-Node“ erfolgt grundsätzlich mit MQTT. Die Sensoren übermitteln die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit, der Aktor öffnet oder schließt auf Befehl das Thermostat. Die
Architektur unserer automatisierten Napfstandmessungssoftware
In diesem Blogeintrag möchten wir Ihnen gerne die übergeordnete Architektur vorstellen, die unserem smarten Futternapf als Grundlage dienen soll.